Sie haben Fragen?
Hier sind die Antworten
Wir haben die Antworten auf die häufigsten Fragen zu komflat für Sie zusammengestellt. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, nehmen Sie bitte gerne Kontakt zu uns auf.
Glasfaser
Prüfen Sie gerne hier die Verfügbarkeit.
Um einen Glasfaserhausanschluss zu beantragen müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Anschlussadresse ist verfügbar
- Vertrag mit komflat abschließen
- Grundstücksnutzungsvertrag ist ausgefüllt und unterzeichnet eingereicht
Wir wissen nicht, welche Internet-Anwendungen es in Zukunft gibt. Wir wissen aber, dass der Bandbreitenbedarf Jahr für Jahr durch jegliche Anwendungen massiv steigt. Nur die Glasfasertechnologie wird diesen Anforderungen gerecht, denn sie ist in ihrer Kapazität praktisch unbeschränkt. So haben Sie schon heute die Infrastruktur für künftige Breitbandanforderungen einer Gigabitgesellschaft.
Die benötigte Gesamtfläche für das ONT (Medienwandler) und den APL (Abschlusspunkt Linientechnik) beträgt maximal die Größe einen DIN A3 Blattes (29,7 x 42 cm). Diese Fläche ist ausreichend um zu gewährleisten, dass beide Geräte installiert werden können. Da das ONT mit Strom versorgt werden muss, muss sich in unmittelbarer Nähe eine Steckdose befinden.
FTTB ist die Abkürzung für "Fiber to the building" - also "Glasfaser bis ins Gebäude". Das bedeutet, dass der komplette Leitungsweg bis zum Gebäude aus einem Glasfasernetz besteht.
Flächendeckende Glasfasernetze sind die Zukunft. Nur über diese Infrastruktur kann auf Dauer das ständig wachsende Datenvolumen bewältigt werden. Hochauflösendes IPTV, Home-Office, vernetztes Lernen und Arbeiten, das intelligente Haus, Daten und Anwendungen in der Cloud, benötigen ein Medium mit viel Potential nach oben. VDSL, LTE und das Kabelnetz sind für die Anforderungen der Zukunft in ihrer Kapazität beschränkt. Deshalb gewinnen Orte mit Glasfaserzugängen bis in die Häuser an Standortattraktivität. Sie steigern nicht nur den Immobilienwert, sondern auch die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen, beflügeln den Arbeitsmarkt, ziehen Familien an und stärken die öffentlichen Haushalte.
Auch wenn Sie mit ihrer bislang vorhandenen Bandbreite zufrieden sind, kann sich dies schneller ändern, als Sie heute vermuten. Aktuell verdoppelt sich der Bandbreitenbedarf alle zwei Jahre. Online-Dienste für Musik und Film brauchen große Datenmengen, Schulen arbeiten längst mit digitalen Medien und selbst Arztbesuche werden in absehbarer Zeit teilweise online abgewickelt. Ein Großteil der Freizeitgestaltung spielt sich insbesondere für jüngere Menschen mittlerweile über das Internet ab. Das sind nur einige von vielen Beispielen. Insgesamt steigt der Bedarf an Breitbandübertragung rasant und stetig an.
Sofern Sie sich zu einem späteren Zeitpunkt für einen Glasfaserhausanschluss entscheiden sollten müssen alle anfallenden Kosten für den Bau etc. vom Hauseigentümer übernommen werden.
Die Verlegung der Leerrohre für den Hausanschluss erfolgt in den häufigsten Fällen unterirdisch durch das Pressbohrverfahren. Dabei wird eine sogenannte Erdrakete von der Leerrohrtrasse bis zu ihrem Haus „geschossen“. An den Start- und Endpunkten wird dafür ein kleines sogenanntes Kopfloch gegraben um das Leerrohr ein-, bzw. ausführen zu können. Die eigentliche Hauseinführung wird später durch ein kleines gebohrtes Loch in Ihrer Wand erfolgen, welches nach Abschluss der Arbeiten Gas- und wasserdicht verschlossen wird. Die geöffneten Kopflöcher werden selbstverständlich wieder geschlossen und der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt. Nur in extrem seltenen Fällen ist eine offene Bauweise erforderlich.
In der Regel wird nicht tiefer als 80 cm gegraben. Aber es gibt natürlich einige Ausnahmen z.B. landwirtschaftliche Nutzflächen. Die Verlegung der Leerrohre erfolgt in den meisten Fällen unterirdisch, im Rahmen eines Pressbohrverfahrens. Weitere Informationen dazu finden Sie unter der Frage: Wie erfolgt die Verlegung auf meinem Grundstück.
Die Arbeiten vor Ort auf Ihrem Grundstück bzw. an Ihrem Gebäude sind im Durchschnitt, je nach Beschaffenheit des Grundstücks, innerhalb von 1-2 Tagen abgeschlossen.
Für spezifische Anleitungen und Richtlinien zum Verlegen eines Leerrohrs bitten wir um eine schriftliche Anfrage über unser Kontaktformular. Wir stellen Ihnen gerne alle relevanten Informationen zur Verfügung.
Die beauftragten Unternehmen sind verpflichtet die Grundstücke wieder so herzustellen, wie sie vorgefunden wurden. Entstandene Verschmutzungen oder eventuell verursachte Schäden werden beseitigt bzw. behoben.
Nein. Die Signale im Glasfaserkabel werden rein optisch durch Licht übertragen. Strahlung oder elektromagnetische Felder entstehen nicht. Das Kabel ist elektrisch nicht leitend also besteht auch keine Gefahr oder Beeinträchtigung durch Blitzschläge oder sonstige Überspannungen.
Der in ihrem Haus montierte APL (Abschlusspunkt Linientechnik) benötigt keinen Strom. Das daran angeschlossene ONT (Optical Network Termination) und der daran anzuschließende Router benötigen jedoch Strom.
Vertrag
Zusatzoptionen, wie zusätzliche Sprachkanäle und einen Mietrouter, können Sie direkt bei Vertragsabschluss buchen. Sollten Sie Interesse an unserem IPTV Produkt, der Option Ausland oder unserer Option Mobil haben, können Sie diese ganz einfach über das Änderungsformular hinzubuchen. Das entsprechende Formular finden Sie hier.
Nein, die buchbaren Optionen haben eine Laufzeit von 1 Monat und sind mit einer Frist von 1 Monat zum Laufzeitende kündbar. Optionen können jederzeit über das Änderungsformular hinzugebucht werden.
Ja, im Falle eines Umzuges aus unserem Versorgungsgebiet, haben Sie die Möglichkeit, Ihren Vertrag mit einer Frist von 1 Monat, unabhängig von der Mindestvertragslaufzeit, zu kündigen. Bitte senden Sie in diesem Fall direkt mit der Kündigung einen entsprechenden Nachweis (z. B. Meldebescheinigung, Miet-/Kaufvertrag) mit.
Produktwechsel sind immer, auch während der Mindestvertragslaufzeit, kostenpflichtig möglich (gemäß Preisliste).
Der Vertrag hat bei einem Produktwechsel wieder eine hat eine Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten, sofern nicht anders vereinbart und ist kündbar mit einer Frist von 3 Monaten zum Laufzeitende. Danach verlängert sich der
Vertrag um jeweils 1 Monat, solange er nicht mit einer Frist von 1 Monat zum Laufzeitende gekündigt wird.
Die Mindestvertragslaufzeit unserer Produkte beträgt in der Regel 24 Monate, mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten zum Laufzeitende. Wird der Vertrag nicht fristgerecht zum Laufzeitende gekündigt verlängert er sich jeweils um 1 Monat. Es gibt auch Produkte mit einer kürzeren Laufzeit, diese finden Sie ebenfalls in unserer Produktübersicht.
Die Vor-Ort-Installation ist kostenpflichtig gem. Preisliste und nur in Verbindung mit einem Router der net services buchbar.
Bei der Vor-Ort-Installation werden folgende Leistungen erbracht:
- Installation und Inbetriebnahme des WLAN-Routers
- Anschluss der Telefone an den WLAN-Routers
- Anschluss eines PC/Laptop an den WLAN-Router
Bei IPTV werden folgende zusätzliche Leistungen erbracht:
- Installation und Inbetriebnahme einer Set Top Box
- Anschluss eines Fernsehers an die Set Top Box
Die Bürger bekommen nach einiger Zeit nach Vertragsabschluss bei komflat eine Grundstücksnutzungserklärung, die unterschrieben wird. Diese besagt nur, dass die Tiefbaufirma im Falle des Glasfaserausbaus auf den jeweiligen Grundstücken graben darf. Es ist aber noch kein Vertrag mit der Tiefbaufirma entstanden. Bevor der Bau beginnt werden die Kosten abgesprochen. Sollten die sich als zu hoch erweisen, kann der Grundstücksbesitzer immer noch zurücktreten, weil eben noch kein Vertrag unterschrieben wurde. Somit würde auch der Vertrag bei komflat hinfällig werden, denn wenn nicht gebaut wird, können wir den Bürger sowieso nicht mit Internet versorgen. Die Daten würden dann unwiderruflich gelöscht werden.
Für den geförderten Ausbau (weiße Felcken) gilt: Wenn Sie sich während der Vermarktungsphase bei komflat anmelden, haben Sie die Chance auf den „kostenlosen“ Glasfaseranschluss bis 10 Meter ab Straßenmitte. Erst ab einer Länge von 10 Metern müssen Sie die Mehrkosten pro Meter selbst tragen.
Die Information, ob Sie ein geförderter Haushalt sind, erhalten Sie hier.
Eine Übernahme der alten Rufnummer/n ist problemlos möglich. Wir von komflat kündigen gerne nach Vertragsabschluss und zum nächstmöglichen Zeitpunkt Ihren Altvertrag und übernehmen alle Formalitäten für Sie. Eine Kündigung durch den Kunden selbst kann hier zu Schwierigkeiten führen.
Grundsätzlich sollte der Mieter den Vertrag mit komflat in Absprache mit dem Vermieter abschließen. Der Mieter benötigt lediglich eine Einverständniserklärung des Vermieters, dass er einer Verlegung in seinem Gebäude zustimmt. Den entsprechenden Grundstücksnutzungsvertrag erhalten Sie zusammen mit den Vertragsunterlagen.
Ein Wechsel zurück auf das herkömmliche Kupferkabel der Deutschen Telekom ist nach Ablauf der Vertragslaufzeit möglich. Ein Weiternutzen des Glasfaserkabels über einen anderen Diensteanbieter ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht in Sicht.
Bei uns können Sie einen Standardrouter oder alternativ einen Premiumrouter erwerben (siehe komflat Preisliste). Sie können aber natürlich auch Ihren eigenen Router nutzen. (Hinweis: eine Vor-Ort-Installation kann nur in Verbindung mit einem Router von komflat gebucht werden. Weitere Details können Sie unserem "Beipackzettel Routerfreiheit" entnehmen.) Für komflat.tv benötigen Sie zusätzlich eine Set Top Box für den Empfang (siehe komflat Preisliste).
Ihr Anschluss bei Ihrem Altanbieter wird erst gekündigt und stillgelegt, sobald die Versorgung durch komflat gewährleistet ist. Da wir einer Versorgungspflicht unterliegen, muss dies vorab sicher gestellt sein.
Nein, komflat kann keine Mobilfunkverträge übernehmen.
Sofern Ihr LTE-Vertrag eine klassische Festnetznummer mit ortsgebundener Vorwahl beinhaltet, sind wir durchaus in der Lage Ihren Altervtrag zu kündigen. Sollten Sie z.B. sogenannte Bundle-Verträge inkl. Mobilfunkvertrag gebucht haben, ist eine Kündigung durch uns leider nicht möglich. In diesem Fall müssten Sie diesen Vertrag selbst kündigen.
Internet
Sie können mit Hilfe der Breitbandmessung Desktop-App, die tatsächliche Datenübertragungsrate Ihres Breitbandanschlusses messen.
Diese finden Sie unter: https://breitbandmessung.de/desktop-app
Bitte beachten Sie die technischen Hinweise zur Durchführung der Messung um Einflüsse auf die Messung zu vermeiden.
Diese sind vor allem:
- WLAN deaktivieren
- Ausreichende Leistung der Netzwerkkarte
- Direkte Lan-Verbindung mit Router
- Keine parallelen Anwendungen und Datenverkehre
- Aktuelle Router-Firmware
Sie haben die Möglichkeit, einen kostenpflichtigen Vor-Ort-Service für die Installation Ihrer FRITZ!Box zu buchen oder Sie nutzen einfach die mitgesandte komflat Installationsanleitung.
Für den Anschluss haben sie die Wahl zwischen unserem Standardrouter der AVM FRITZ!Box 7560 oder unserem Premiumrouter: AVM FRITZ!Box 7590. Die Boxen erhalten Sie jeweils gegen Aufpreis. Alternativ können Sie aber auch eine eigene Box verwenden.
Hinweis: Die Verwendung eines eigenen Routers erfolgt auf eigene Gefahr des Kunden. Eine Haftung der net services für die vollständige Funktionalität des Gerätes im Netz der net services wird ausdrücklich ausgeschlossen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem „Beipackzettel Routerfreiheit“, der LB sowie aus § 7 der AGB.
Auf dem Glasfaserhausanschluss ist die Übertragung von Internetgeschwindigkeiten nahezu unbegrenzt. Aktuell bieten wir Internetprodukte mit 100, 200, 500 und 1.000 Mbit/s im Download an.
Es besteht selbstverständlich kein Zwang zum Anschluss. Die Entscheidung wird Ihnen frei überlassen.
Nein.
Bei Vertragsabschluss können Sie sich für einen Router von komflat entscheiden. Die Weiternutzung einer vorhandenen FRITZ!Box ist ebenfalls möglich, sofern sie für einen Glasfaserhausanschluss geeignet ist (siehe „Router“).
Gewitter verfolgen uns viele Monate im Jahr. Ganz besonders sind Gewitter bei hohen Temperaturen so gut wie vorprogrammiert.
Generell gilt deshalb: Das Risiko eines Überspannungsschadens für elektronische Geräte im Haushalt durch Blitzschäden ist nicht zu unterschätzen! Auch Blitzableiter oder hintereinander geschaltete Schutzgeräte sind nicht immer 100% sicher.
Durch Blitzschäden in der Umgebung kann es zu Spannungsschwankungen in der Telefonleitung/Stromnetz kommen und Ihre Endgeräte beschädigen.
Wie können Sie Ihre Geräte bei Gewitter effektiv schützen?
- Blitzableiter für äußeren Schutz anbauen
- Router sowohl vom Stromnetz als auch vom LAN/Kabelanschluss trennen
- Steckerleiste(n) ebenfalls von der Steckdose trennen
Sofern der Router gemietet ist, stellen wir Ihnen das defekte Gerät in Rechnung und lassen Ihnen, auf Wunsch, ein neues Mietgerät zukommen (gemäß AGB). Sollten Sie einen Router bei uns gekauft haben, können sie selbstverständlich erneut einen Router bei uns kaufen.
Die Kosten für die Neuanschaffung eines Routers übernimmt in der Regel die Hausratversicherung. Leiten Sie die Rechnung einfach an Ihre Hausratversicherung weiter.
IP-Adressen werden standardmäßig dynamisch vergeben. Im Normalfall werden bei jeder Einwahl neue Adressen vergeben.
Die aktuellen Modelle der AVM FRITZ!Box sind mit der neuesten Firmware IPv6 fähig. Wenn Sie das Update auf die neueste FRITZ!OS Version manuell durchführen möchten rufen Sie bitte die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box (fritz.box) in Ihrem Internetbrowser auf. Klicken Sie auf "Assistenten" und dann auf "Update" bzw. "Firmware aktualisieren".
Die von uns angebotenen Router von AVM (FRITZ!Box) unterstützen bereits IPv6. Sollten Sie einen eigenen Router verwenden, entnehmen Sie Ihrer Herstellerseite, ob auch ihr konkretes Modell IPv6 schon unterstützt. AVM selbst beschreibt die notwendigen Schritte auf:
IPv6 in FRITZ!Box einrichten | FRITZ!Box 7590 | AVM Deutschland
Sofern Sie einen eigenen Router nutzen oder einen von uns erhalten haben, der nicht durch uns vorkonfiguriert gewesen ist, muss die Freischaltung manuell erfolgen. Eine Anleitung dazu wird i.d.R. von den Herstellern zur Verfügung gestellt. Grundsätzlich müssen bei einer FRITZ!Box bspw., sofern diese keine gesonderte Konfiguration hat, folgende Schritte befolgt werden:
1. Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "Internet".
2. Klicken Sie im Menü "Internet" auf "Zugangsdaten".
3. Klicken Sie auf die Registerkarte "IPv6". Falls die Registerkarte nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zunächst die Erweiterte Ansicht.
4. Aktivieren Sie die Option "IPv6-Unterstützung aktiv".
Stellen Sie sicher, dass auf dem Router die Unterstützung für IPv6 aktiviert und
- Prüfen Sie, ob dem Router ein sog. IPv6-Präfix zugeteilt wurde (im Menü der FRITZ!Box unter „Online-Monitor).
- Stellen Sie sicher, dass der Router für die angeschlossenen Geräte als DHCPv6-Server dient und diese Funktion aktiviert ist.
- Prüfen Sie auf den Endgeräten bzw. dem Router, ob die IPv6-Adressen zugewiesen wurden.
Sollten Sie weiterhin Probleme haben, wenden Sie sich bitte über das Kontaktformular an uns.
Hinweise zum Fernzugriff auf die Router von AVM über IPv6 finden Sie hier:
Über MyFRITZ!Net kein Zugriff auf FRITZ!Box möglich | AVM Deutschland
Kann MyFRITZ! an einem Internetzugang mit IPv6 / DS-Lite genutzt werden? | FRITZ!Box 7590 | AVM Deutschland
Wenn Sie einen eigenen Router verwenden, wenden Sie sich bitte an den Support des Herstellers.
Diese Zugangsdaten benötigen Sie nur, wenn Sie einen eigenen Router nutzen möchten. Um diesen einzurichten, benötigen Sie die Internetzugangsdaten. Wenn Sie unseren Router verwenden, benötigen Sie diese Daten nicht, da wir für Sie bereits alles voreingestellt haben.
Router
Sie können die Mietoption jederzeit auf folgender Weise kündigen, ohne dass Ihr Internettarif davon berühr ist:
- Online über das Kontaktformular
- Schriftlich, z.B. per Post oder E-Mail
Sollten Sie Ihren Internettarif kündigen, erlischt automatisch die Routermiete zum Vertragsende von Internettarif. Eine seperate Kündigung ist deshalb nicht notwendig.
Der während des Mietverhältnisses vermietete Router kann nicht durch einen Kaufvertrag als Einmalzahlung erworben werden.
Ja, die Router können auch innerhalb der Vertragslaufzeit gebucht werden. Wir empfehlen Ihnen jedoch eine Buchung mit Neuauftrag bei uns. Bei einer Buchung innerhalb Ihrer Vertragslaufzeit entsteht für die nachträgliche Buchung kostenfplichtig gemäß Preisliste eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 39,90 EUR.
Wir bieten zwei verschiedene Router an, den Standardrouter und den Premiumrouter. Eine Übersicht inkl. der Unterschiede finden Sie hier. Alternativ können Sie eine eigenen Router verwenden. Die Verwendung eines eigenen Routers erfolgt auf eigene Gefahr des Kunden. Eine Haftung der net services für die vollständige Funktionalität des Gerätes im Netz der net services wird ausdrücklich ausgeschlossen. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem „Beipackzettel Routerfreiheit“, der Leistungsbeschreibung sowie aus § 7 der AGB.
Telefon
Eine Rufnummernportierung bedeutet die Mitnahme der Rufnummern von dem einen Anbieter zum anderen. Eine Rufnummernmitnahme von Ihrem Telefonanbieter ist natürlich möglich. Dazu füllen Sie bitte das Portierungsformular aus und senden es uns mit dem Auftragsformular zu. Wichtig ist hierbei nur, dass Sie Ihren Telefonanschluss vorher nicht selber kündigen. Das machen wir bei einer Rufnummernmitnahme, der sogenannten Portierung, für Sie. Der Übernahmetermin ist natürlich von der Vertragslaufzeit Ihres jetzigen Anbieters abhängig. Die Portierung Ihrer Rufnummern ist kostenfrei. Aber bitte Vorsicht: Es kann sein, dass Ihr aktueller Anbieter für die Rufnummernportierung eine Gebühr verlangt.
Bitte beachten Sie beim Ausfüllen des Portierungsformulares die korrekten Daten, diese müssen identisch zu den Daten bei dem aktuellen Anbieter sein.
Sie können Ihr analoges Telefon problemlos an die AVM FRITZ!Boxen anschließen.
Sie können direkt bei der Beauftragung auswählen, ob und wenn ja, welchen Eintrag Sie in gedruckte oder elektronische Verzeichnisse oder Auskunftsdienste wünschen.
Ja, Sie können telefonisch verschiedene Rufnummer Vorwahlen (Sperrklassen) sperren lassen.
Sie können Sonderrufnummern anrufen, sofern Sie keine Sperre beauftragt haben. Die Tarife für die einzelnen Sonderrufnummern können Sie den komflat Verbindungsentgelten entnehmen.
Sie können analoge Telefon- und Fax-Geräte direkt an unseren Standardrouter sowie ISDN und DECT-Telefone direkt an unseren Premiumrouter anschließen.
Grundsätzlich gilt, dass nur der Inhaber einer Rufnummer diese portieren darf und Rufnummern nicht zwischen verschiedenen Personen übertragen werden dürfen. Das bedeutet, nur wenn beide Verträge auf Ihren Namen laufen, können Sie diese auf zwei Verträge aufteilen. Eine Übertragung einzelner Rufnummern auf einen Vertrag einer anderen Person, selbst wenn es sich um z.B. Familie handelt, ist laut dem Telekommunikationsgesetzt leider nicht zulässig.
Ja, können Sie, denn beim Bau des Glasfasernetzes bleiben alle bestehenden anderen Leitungen erhalten.
Einer der häufigsten Gründe von Störungen innerhalb der Telefonie bei ausgehenden Gesprächen ist die Aktivierung der HD-Funktion in Ihrer FRITZ!Box. Da wir keine HD-Telefonie unterstützen, ist es zwingend erforderlich diese zu deaktivieren, wenn Sie DECT-Endgeräte nutzen. Gehen Sie hier bitte wie folgt vor:
Klicken Sie in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf "DECT".
Klicken Sie im Menü "DECT" auf "Schnurlostelefone".
Klicken Sie bei dem jeweiligen Telefon auf die Schaltfläche (Bearbeiten).
Klicken Sie auf die Registerkarte "Merkmale des Telefoniegerätes".
Wählen Sie im Abschnitt "HD-Telefonie" in der Ausklappliste die Option "HD deaktiviert" aus. Falls der Abschnitt nicht angezeigt wird, aktivieren Sie zunächst die Erweiterte Ansicht.
Klicken Sie zum Speichern der Einstellungen auf "OK".
Ja, Sie haben die Möglichkeit unsere Mobilfunkflatrate kostenpflichtig zu buchen. Die Option hat eine Mindestvertragslaufzeit von 1 Monat und ist mit einer Frist von 4 Wochen zum Laufzeitende kündbar.
komflat.tv
komflat.tv ist das Fernsehen der Zukunft. Direkt über Ihren Internet-Anschluss können Sie störungsfrei Fernsehen und von vielen Vorteilen profitieren. Weitere Details können Sie der Produktübersicht entnehmen.
Im Lieferumfang enthalten ist:
- eine Set Top Box
- ein HDMI Kabel
- ein Stromkabel
- eine Fernbedienung
- eine Bedienungsanleitung
Die Set Top Box ist der sogenannte Receiver. Unsere Set Top Box wird Ihnen mit LAN-Anschluss (unsere Empfehlung) und WLAN-Funktion zur Verfügung gestellt. Inbegriffen ist auch eine optisch zur Set Top Box abgestimmte Fernbedienung mit Bluetooth-Funktion.
Sie können maximal drei Set Top Boxen pro Anschluss nutzen.
Für die 1. Set Top Box berechnen wir Ihnen einen Preis in Höhe von 14,90€/mtl. sowie einmalig 154,90 € für die Set Top Box.
Für die 1. Set Top Box berechnen wir Ihnen eine Aktivierungsgebühr von einmalig 29,90 €.
Für die weiteren Set Top Boxen berechnen wir Ihnen jeweils einmalig 154,90 € ohne weitere Aktivierungsgebühr.
Um die Set Top Box mit einem TV zu verbinden, sind ein HDMI-Anschluss sowie ein Stromanschluss notwendig. Die Set Top Box wird mit einem LAN Kabel an den Router oder die Netzwerkdose angeschlossen und mit einem HMDI Kabel mit dem Fernsehgerät verbunden.
Sollten Sie nur begrenzte Möglichkeiten haben, ein LAN Kabel zu verlegen, so können wir Ihnen die Verwendung eines Powerline-Adapter mit LAN-Funktionen empfehlen oder die direkte Verbindung per WLAN.
Eine Hilfestellung zur Einrichtung und alle weiteren Funktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Inklusive:
- 100 Stunden Speicherplatz
- Pause/Play-Funktion
- bis zu 7-Tage Replay
- mit bis zu drei Geräten gleichzeitig per App „TV-Fellow“ TV streamen
- Radio
- Mehr als 20 Apps & Mediatheken
Zusatzfunktionen:
- 100 Stunden Speicherplatz
- Senderpaket: HD Special
- Senderpaket: HD Special Plus
- Senderpaket: Fremdsprachenpakete
Alle Informationen zu den umfangreichen Funktionen finden Sie in unserer Bedienungsanleitung.
Ihnen stehen neben den öffentlich-rechtlichen eine Reihe von privaten Sendern in HD Qualität zur Verfügung. Insgesamt stellen wir Ihnen bis zu 50 Sender in HD Qualität zur Verfügung. Entnehmen Sie der Senderliste, welche Sender in HD Qualität zur Verfügung stehen.
Durch die Replay-Funktion haben Sie die Möglichkeit, verpasste Sendungen nachträglich anzusehen. In der Übersicht der IPTV-Senderliste können Sie leicht erkennen, welche Sender die Replay-Funktion unterstützen, da sie durch spezielle Symbole gekennzeichnet sind. Für die öffentlich-rechtlichen Sender steht Ihnen eine Direktverlinkung auf die Mediathek zur Verfügung, sofern der Sender den Content in der Mediathek zur Verfügung stellt.
Mit der Pause-Funktion können Sie jederzeit das Live-Programm bis zu 90 Minuten pausieren und so bequem zeitversetzt wiedergeben.
Die Aufnahmefunktion ermöglicht es Ihnen, Aufzeichnungen zu planen und dann anzuschauen, wenn Sie es möchten.
Mit Mobile Connect können Sie bequem mit der mobilen App „TV-Fellow“ Ihr Endgerät zur Fernbedienung machen.
Mobile Streaming ermöglicht Ihnen eine Live-Wiedergabe von Sendern auf mobilen Endgeräten mit der TV-Fellow App innerhalb eines Haushaltes.
Mit Mobile Streaming können bis zu drei mobile Endgeräte gleichzeitig parallel neben Ihren Set Top Boxen TV-Inhalte wiedergeben.
Die App „TV Fellow“ finden Sie im iOS Store für alle Apple Geräte sowie im Google-Play Store für Geräte mit Android Software.
Eine Bedienungsanleitung für die App „TV Fellow“ finden Sie hier.
Durchstöbern Sie das Online-Angebot von ARD, ZDF & Co.
Premium-Apps wie Netflix und weitere Streaming Anbieter stehen Ihnen zum aktuellen Zeitpunkt nicht zur Verfügung.
In der Videothek stehen Ihnen Filme, Serien und Dokumentationen zur Verfügung. Hier finden Sie unterschiedliche Genres auswählbar in SD/HD und wahlweise zum Leihen oder kaufen. Filme zum Leihen stehen Ihnen 48 Stunden zur Verfügung und können unbegrenzt wiedergegeben werden.
Nein, aus medien- und lizenzrechtlichen Gründen ist dies leider zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich.
Gehen sie dazu einfach in den Bereich Abonnements und buchen oder kündigen Sie Ihre Zusatzfunktion bequem mit der Fernbedienung.
Ja, Sie können unser TV-Produkt auch nachträglich buchen und unabhängig vom Internet-Produkt kündigen.
Mit der Kündigung vom Internet-Produkt wird das TV-Produkt ebenfalls gekündigt und benötigt keine gesonderte Kündigung.
Rechnung
Sie können per Lastschriftverfahren oder per Überweisung/Rechnung zahlen.
Grundsätzlich stellen wir die monatliche Rechnung in unserem Kundenportal (sobald zugänglich) zur Verfügung. Sofern Sie eine aktuelle E-Mail-Adresse bei uns hinterlegt haben, senden wir Ihnen eine Information per E-Mail, sobald eine neue Rechnung im Kundenportal zum Download zur Verfügung steht. Optional können Sie die Rechnung per Post erhalten.
Wenn es zu einer Rücklastschrift kommt, wird der Kunde automatisch in den Status eines Überweiser gesetzt. Dieser Status wird solange aufrechterhalten, bis das Kundenkonto komplett ausgeglichen ist.
Bitte beachten Sie, dass auch nachfolgende Rechnungen in dieser Phase zum Überweisen ausgestellt werden. Sprich, wenn zum Zeitpunkt der Erstellung der folgenden Rechnung das Kundenkonto noch nicht ausgeglichen war, ist diese Rechnung ebenfalls zu Überweisen. Einen entsprechenden Hinweis finden Sie am Ende der jeweiligen Rechnung.
Sicherheitspaket
Unser Sicherheitspaket von G DATA Internet Security ist eines der Marktführer im Bereich der Schutzprogramme. Zur Auswahl stehen die folgenden Sicherheitspakete:
G DATA Internet Security (3) 2,90 Euro/mtl.
G DATA Internet Security (5) 3,90 Euro /mtl.
Ihre Vorteile mit G DATA Internet Security:
- Schützt die Privatsphäre, Passwörter, Dateien und Fotos
- Steigert die Sicherheit bei Zahlungsverkehr und Bankgeschäften im Internet
- Schützt Ihre Kinder und die Familie, sowohl online als auch auf Mobilgeräten
- Bei Bedarf nur mit einer Lizenz alle Geräte schützen
Der Unterschied liegt in der Anzahl max. Registrierungen der Geräte. Sie können sich entscheiden zwischen einer max. Anzahl von drei oder fünf Geräten.
Mit dem kleinen Sicherheitspaket können Sie bis zu 3 Geräte schützen, mit dem großen Paket sind es bis zu 5 Geräte.
Wichtig: Pro Kundin oder Kunde kann nur eines der beiden Sicherheitspakete gebucht werden!
Sie können je nach Bedarf mit nur einer Lizenz all Ihre Geräte schützen. Die G DATA Internet Security ist mit den Betriebssystemen Windows, macOS, Android und iOS kompatibel.
Falls noch nicht geschehen, laden Sie sich die Software auf Ihren Computer. Einen Link hierzu finden Sie in Ihrem persönlichen Kundenportal im Bereich: Ihr Vertrag > Zusatzleistungen. Klicken Sie dort auf Internet Security.
Wählen Sie den Link zum Herunterladen aus und Sie werden auf die GDATA-Website weitergeleitet.
Führen Sie das Installationsprogramm aus und folgen Sie den Anweisungen innerhalb des Programms. Nähere Informationen zur Installation und Aktivierung der Software finden Sie hier: https://www.gdata.de/help/de/consumer/FAQ/InstallationUndAktivierungProdukte/
Downloads für das Produkt sowie Handbücher finden Sie unter https://www.gdata.de/downloads.
Bei Fragen oder Problemen, die Ihre Produkt-Option Internet Security von G DATAbetreffen, wenden Sie sich bitte direkt an G DATA.
Eine Kontaktmöglichkeit bietet die Supporthotline unter: + 49 (0) 234 9762 910.
Fragen werden Ihnen auch gerne über das Support-Formular von G DATA beantwortet: http://www.gdata.de/support/kontaktdaten/kontaktformular.html
Neukunden: Das Sicherheitspaket können Sie ganz bequem über unseren Online-Bestellprozess gemeinsam mit Ihrem Internetvertrag beauftragen. Oder sie buchen es nachträglich über das Änderungsformular nach.
Bestandskunden: Füllen Sie hierzu das Änderungsformular aus und schicken Sie es bequem an unsere E-Mail-Adresse zurück oder wenden Sie sich mit der Beauftragung über das Kontaktformular an uns.
Wenn Sie die Sicherheitssoftware nun auf einem weiteren Gerät installieren, geben Sie einfach den Benutzernamen und das Passwort ein (nicht erneut den Lizenzschlüssel eingeben), welchen Sie in Ihrem Kundenportal finden.
Sollten Sie Ihre Zugangsdaten verlegt oder vergessen haben, so klicken Sie in der Anmeldung auf den Eintrag „Zugangsdaten verlegt?“ Es öffnet sich eine Webseite, auf der Sie Ihre Lizenznummer (Registriernummer) erneut eingeben können. Nach Eingabe werden Ihnen die Zugangsdaten an die bei der Registrierung hinterlegte E-Mail-Adresse versendet.
Nähere Informationen zur Verwaltung Ihrer Geräte erhalten Sie hier: https://www.gdata.de/support/faq/consumer/website-1
Das von Ihnen gebuchte Zusatzprodukt steht Ihnen ab dem Zeitpunkt der vollständigen Inbetriebnahme Ihres Glasfaseranschlusses zur Verfügung bzw. ab Lieferung der zahlungspflichtigen Dienste.
Vertragslaufzeit: Die Mindestvertragslaufzeit beträgt1 Monat und ist mit einer Frist von 1 Monat zum Laufzeitende kündbar.
Vertriebspartner
Direkt vor Ort
ComServ-Nord Telekommunikationstechnik
Sven-Olaf Petersen
Leckeng 1
25917 Leck
Tel.: 04662/881800
Fax: 04662/851915
Mail: info@comserv-nord.de